Castelnuovo del Garda kennt man in erster Linie wegen der Nähe zum Freizeitpark Gardaland. Das macht den Ort einerseits reizvoll für Familien mit Kindern, andererseits liegt Castelnuovo strategisch äußerst günstig, um nicht nur den Gardasee, sondern auch die umliegenden Weinregionen Custoza und Lugana zu erkunden. Mantova und Verona sind dank der guten Anbindung an die Autobahn ebenfalls rasch erreichbar.
Castelnuovo setzt sich aus mehreren Ortsteilen zusammen. Der Gemeindesitz und die Fraktionen Cavalcaselle, Camalacivina und Oliosi befinden sich im südöstlichen Hinterland des Gardasee. Hier leben die Einheimischen noch nahezu unberührt von dem touristischen Trubel am Gardasee. Eine Immobilie in dieser Gegend bringt also automatisch auch das authentische italienische Lebensgefühl mit sich.
Wenn dagegen etwas mehr Urlaubsfeeling und die unmittelbare Nähe zum Gardasee im Vordergrund stehen, dann sind die Ortsteile Sandrà und Ronchi zu empfehlen:
Der erste Teil des Namens bezieht sich auf eine neue Burg (Castelnuovo), die anstelle eines angrenzenden älteren Gebäudes errichtet wurde. 1867 erhielt der Ort die Bezeichnung Castelnuovo di Verona, seit 1970 trägt er seinen aktuellen Namen.
Ort: Castelnuovo del Garda
Ortsteile: Cavalcaselle, Sandrà, Oliosi, Camalacivina, Ronchi
Region: Veneto
Zone: Nordostitalien
PLZ: 37014
Vorwahl: +39 045
Fläche: 34,68 km2
Straße: Piazza degli Alpini 4
Tel.: +39-045-6459920
Web: Zur Website
Straße: Via Generale Dall'Ora 15
Tel.: +39-045-6463000
A22 Affi: 16 km
A4 Peschiera: 4 km
Flughafen Verona: 13 km
Flughafen Bergamo: 95 km
Flughafen Brescia: 36 km
Flughafen Venedig: 141 km
Bevölkerungsdichte pro qm2: 383
Einwohnerzahl: 13.284
Durchschnittsalter: 41,6 Jahre
Geburtenrate: 10%
Ausländeranteil: 11,5%
Pro-Kopf-Einkommen: 14.453 €
Breitengrad: 45°26'22"92 N
Längengrad: 10°45'38"88 E
Dezimalgrade: 45,4397; 10,7608
World Wide Locator: JN55JK
Minimale Höhenlage (ü.d.M.): 65
Maximale Höhenlage (ü.d.M.): 169
Höhenzone: Hinteres Hügelland
Höhenlage (ü.d.M. - Rathaus): 130m
Höhendifferenz: 104m
Erdbebenklassifikation: 3-gering
Heizgradtage: 2626
Klimazone: E
Heizperiode: 14 Std. vom 15.10. - 15.4.
Kennziffer des Statistikamtes: 23022
Kennziffer des Katasteramtes: C225